
  
  In Nordvelen liegt der malerisch gelegene Hof Picker-Warnsing, dessen Wohngebäude 
  nebst angrenzenden Stallungen durch den Kolon Bernard Heinrich Wansing und dessen 
  Ehefrau Anna Maria Beiering im Jahre 1905 nach Plänen von B. Holtermann 
  in imposanter Form neu errichtet wurde. Aus dieser Zeit ist das Wohnhaus noch 
  zum Teil in seinem ursprünglichen Zustand erkennbar erhalten geblieben 
  und zeugt von dem Stolz der Erbauer des Hofes, zu dem im Jahre 1931 rund 60 
  ha landwirtschaftlicher Nutzfläche gehörten.
  
  Dieser Hof, der als aktiver landwirtschaftlicher Betrieb nicht mehr fortgeführt 
  wird, ist schon seit einigen Jahren die Heimat der Doskerkerls, die durch Ihre 
  öffentlichen Vorführungen historischer landwirtschaftlicher Gerätschaften 
  längst auch überregional bekannt geworden sind. So lag es nahe, an 
  diesem Standort einen weiteren Schwerpunkt des lebendigen Museums zu errichten.
   
 
  
  
So steht in der im Jahr 1935 errichteten, heute als "Doskerschoppen" bezeichneten Hofscheune, alles im Zeichen des Getreideanbaus. An diesem Museumsstandort wird heute auch ein Bauernkaffee betrieben, so das sich der Besucher während der Öffnungszeiten entsprechend stärken und verwöhnen lassen kann.