Zurück

Standort Picker-Warnsing

- Chronik

- Ausstellung


Ausstellung Standort Picker-Warnsing


 

Am Standort Picker-Warnsing des lebendigen Museums steht alles im Zeichen des Getreideanbaus. Vom Sähen und Ernten,



von der Mühsal des Dreschen und dem Beginn der Industrialisierung in der Landwirtschaft. Alle Exponate sind mit ansprechenden Bild- und Texttafeln versehen, die sowohl das Ausstellungsstück erläutern, als auch die erforderlichen Hintergrundinformationen liefern und so das Exponat in den Gesamtzusammenhang einordnen.



Zu regelmäßigen Terminen sind die Doskerkerls vor Ort und erläutern und zeigen die Maschinen in Aktion.



Der Besucher erfährt auch, was es noch vor 100 Jahren bedeutete "Unser tägliches Brot gib uns heute". Ernährte ein Landwirt um 1900 in Deutschland außer seiner eigenen Familie noch durchschnittlich vier weitere Menschen, 1950 waren es 11, so sind es heute fast 150!



Und natürlich lösen wir am Standort Picker-Warnsing des lebendigen Museums die Rätsel um das "Fressen wie die Scheunendrescher" und warum die Getreideernte nicht nur eine "Frage der Ähre" ist.



An diesem Standort ist Geschichte spannend und interessant - nicht nur für Technikfans.

Die Doskerkerls freuen sich auf ihren Besuch!


Weiter

Homepage der Stadt Velen